




Partnerveranstaltung. Neue Realität in Afghanistan – Auswirkungen auf die Region Zentralasien und die Initiative ONE BELT ONE ROAD.
Botschaft der Republik Usbekistan, Berlin 30.09.2021, 18:00 Uhr Die Gesellschaft für Deutsch-Chinesische Verständigung ist in Berlin gut vernetzt und möchte damit Norddeutschland zusätzliche Zugänge zu den in der Hauptstadt laufenden Initiativen und Veranstaltungen bieten. Die Zukunft von Afghanistan und den Aufbau der Wirtschaft in der Region sind aktuell brennende Fragen, welche nur in einem internationalen…

Huawei schließt 4G-Patentvereinbarung für VW-Autos
Huawei hat einen Lizenzvertrag abgeschlossen, der die Nutzung seiner 4G-Technologien in vernetzten Fahrzeugen des Volkswagen-Konzerns mit Stammsitz in Niedersachsen ermöglicht, teilte der chinesische Technologieriese am Mittwoch mit. Der Deal sei der bisher größte in der Automobilindustrie, fügte er hinzu. VW veröffentlichte später eine Erklärung, in der es hieß: „Wir begrüßen, dass ein führendes ICT-Unternehmen (Information…
Wismar – SCHOTTEL-Antriebe auf dem Weg in chinesische Werft
Rundum steuerbare Antriebe für Jan De Nuls neuestes Schwerlast-Kranschiff “Les Alizés” haben das Werk in Wismar verlassen und sind auf dem Weg in die chinesische Werft CMHI Haimen. Das komplette SCHOTTEL-Antriebspaket besteht aus vier Ruderpropellern, zwei ausfahrbaren Ruderpropellern und zwei Querstrahlanlagen, um optimale Antriebseffizienz sowie maximale Manövrierfähigkeit sicherzustellen. “Les Alizés” befindet sich derzeit im Bau…

„Leicht verrückt sein, das bereitet uns Freude“: Warum und wie Lynk&Co-Chef Alain Visser in Hamburg seinen ersten Pop-up-Store einrichtet
Neben Polestar eröffnete in Hamburg ein weitere Tochtergesellschaft von Geely eine Niederlassung. Anders agieren als andere Autoanbieter – so lautet das Credo der Mobilitätsmarke Lynk. Und man sieht es ihrem neuen Stützpunkt in Hamburg in jedem Winkel an. Neben dem Hybrid-SUV 01 finden sich kompostierbare Artikel für Mundhygiene und Haustierbespaßung in Lynks Laden. Auch sämtliches…
6000. Stolperstein erinnert an 13 Nazi-Opfer aus Hamburgs ehemaligem Chinesenviertel
Der Künstler Gunter Demnig verlegte Ende Juni den 6000. Stolperstein in Hamburg. Er erinnert an Chung Ying und zwölf weitere chinesische Opfer im ehemaligen Chinesenviertel Schmuckstraße/Talstraße im Hamburger Stadtteil St. Pauli. Hamburgs Kultursenator Carsten Brosda (SPD) und der chinesische Generalkonsul Du Xiaohui sprachen Grußworte, teilte die Initiative mit. Die Veranstaltung klang aus mit der Verlesung…

Gerkan, Marg und Partner (gmp) – Bauen im Bestand in Shanghai – Alte Edelstahlfabrik wird zur Kunsthochschule
Mit ihrem Umnutzungskonzept für eine stillgelegte Edelstahlfabrik im Shanghaier Bezirk Baoshan konnten sich die Architekten des Hamburger Architekturbüros Gerkan, Marg und Partner (gmp) in einem internationalen Wettbewerb durchsetzen. Die Fabrik mit ihrer Länge von 860 Metern wird in ihrer markanten Grundstruktur, mit den charakteristischen Ventilationstürmen auf dem Dach wird erhalten und zum neuen Sitz der…