IfW Kiel: Weiter Stau im Container-Schiffsverkehr in China

Der Stau im Containerschiffsverkehr im Süden Chinas behindert weiter massiv die globalen Güterströme. “Die Anzahl wartender Containerschiffe im chinesischen Perlflussdelta ist ungewöhnlich hoch. Einzelne Häfen wie Yantian haben weniger als die Hälfte ihrer üblichen Containermenge verschifft”, berichtete das Kieler Institut für Weltwirtschaft. “Gegenwärtig sind bereits knapp fünf Prozent aller Containerschiff-Kapazitäten durch Staus an den chinesischen…

GIGA Focus Asien: Die KP Chinas probt ihren globalen Führungsanspruch

Ihr hundertjähriges Jubiläum feiert die KPCh in einem angespannten internationalen Umfeld. Die weltweiten Folgen der Corona-Pandemie, aber auch die wachsenden geopolitischen Rivalitäten haben der Parteiführung Anlass zu einer offensiven Neupositionierung gegeben. Die Signale, die die Partei nach innen und außen aussendet, sind dabei nicht immer deckungsgleich, berichtet Prof. Dr. Heike Holbig vom Hamburger German Institute…

Die Burg der Chinesen im Neuen Deutschland

Die Burg der Chinesen im Neuen Deutschland

Die deutsche Wirtschaft ist eng mit der Volksrepublik verbunden. Eine zentrale Rolle spielt dabei der Hamburger Hafen, berichtet für manche etwas überraschend Hermannus Pfeiffer im „Neuen Deutschland“. Hamburg ist Pekings Tor zum europäischen Markt. Mittlerweile haben sich laut Handelskammer mehr als 500 chinesische Unternehmen an der Elbe angesiedelt. Chinas Generalkonsulat in Hamburg betreut neben Abertausenden…

Lebensmittelexporte nach China -Unternehmensneuansiedlung im Gewerbe- und Industriegebiet Anklam Süd-Ost

Die Unternehmensgruppe VICI Polska aus Warschau plant, nach Vorpommern zu expandieren und sich im Industrie- und Gewerbegebiet Anklam Süd-Ost mit einem neuen Produktionsstandort anzusiedeln. Vorgesehen ist der Aufbau eines Werkes zur Herstellung von hochwertigen Frühstücksprodukten für den asiatischen und osteuropäischen Markt. Die Gesamtinvestition für dieses Vorhaben beläuft sich voraussichtlich auf über 18 Millionen Euro. Der…

Oldenburg setzt auf China – Vierol AG

China wird als Produktionsstandort und Absatzmarkt immer wichtiger für deutsche Unternehmen. Das wird am Beispiel der Vierol AG aus Oldenburg deutlich, schreibt Lorin Yenirce in der Rubrik “Schüler schreiben für Durchblick” der Nordwest-Zeitung. Die wachsende Bedeutung der E-Mobilität verlangt von der Automobilindustrie und somit auch von der Oldenburger Vierol AG, sich konstant weiterzuentwickeln. Dabei spielt die Zusammenarbeit…

Flensburg: Secop ernennt neuen Group CEO – Drei Standorte in China

Die Gesellschafter der Secop Group haben Herrn Dr. Andreas J. Schmid zum neuen Group CEO ernannt. Secop ist Spezialist für fortschrittliche Kompressortechnologie und Kühllösungen in der Kältetechnik. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Flensburg entwickelt hochleistungsfähige stationäre und mobile Kühllösungen für führende internationale Unternehmen im Bereich der kommerziellen Kälteerzeugung. Secop ist gut im chinesischen Markt vertreten und…

China in Norddeutschland – Polestar Hamburg

China in Norddeutschland – Polestar Hamburg

Zentral in der Hamburger Innenstadt an den Hohen Bleichen hat Polestar sein Showroom. Die Volvo-Tochter sieht sich jedoch hauptsächlich als digitale Marke, bei dem Kunden alles online erledigen können: von der Beratung über die Konfiguration bis hin zum Leasing oder Kauf. Hinter Polestar und Volvo steht der chinesische Autokonzern Geely. Bereits 2005 war Geely-Gründer LI…

Rasteder Maschinenbauers Broetje-Automation bewahrt nach dem Einstieg von Shanghai Electric Eigenständigkeit

Die Nordwest Zeitung hat eine spannende Rubrik, in der Schüler die Welt erklären. Oskar Franz fragt: Was hat sich nach der Übernahme Shanghai Electric beim Rasteder Maschinenbauers Broetje-Automation geändert? Norbert Steinkemper, Leiter Kommunikation und Marketing bei Broetje-Automation, erklärt, dass die Chinesen als Stütze agieren und vor allem während der Corona-Pandemie für eine gewisse Stabilität sorgen….

China hat über eine Milliarden Dosen geimpft!

Am 19.06. hat die Impfkampagne Chinas die Marke von einer Milliarden Dosen überschritten. In den vergangenen Wochen hat China das Impftempo deutlich erhöht und erreicht pro Woche ca. 100 Millionen Impfdosen. So erwartet man, dass vor Ende August die notwendige Zahl an Impfungen für eine Herdenimmunität erreicht wird. Am 19.06. meldete China insgesamt 23 Corona-Fälle,…

Shanghai

1 Jahr Corona

Ein Jahr ist es her, seit die ersten Meldungen eines neuartigen Virus in China auch in das Bewusstsein der Menschen in Deutschland und Europa drangen. Seitdem hat sich unser Leben radikal verändert. Masken, Abstand, Lockdowns in unterschiedlichen Ausmaßen bestimmen seitdem unseren Alltag. Im Februar haben wir alle verwundert und erschrocken auf menschen- und autoleere Straßen…