Die 7. „China Time”, die größte China-Veranstaltungsreihe Europas, wurde am 31.08.2018 feierlich im Kaisersaal des Hamburger Rathaus eröffnet, mit Grußreden des ersten Bürgermeisters Dr. Peter Tschentscher und des chinesischen Generalkonsuls Sun Congbin. Über 150 Veranstaltungen vom 31.08. bis 23.09.2018 machen Hamburg zur „Burg der Chinesen” in Europa und stellen die Bedeutung Hamburgs als Tor Chinas nach Europa deutlich heraus. Als Gast nahm der Vorsitzende der Gesellschaft für Deutsch-Chinesische Verständigung e.V. Guosheng Liu daran teil. Im Anschluss an die Veranstaltung genoss man auf der Terrasse des frisch renovierten Germania Ruder Club gemeinsam das wunderbare chinesische Feuerwerk an der Alster.
Similar Posts
„Leicht verrückt sein, das bereitet uns Freude“: Warum und wie Lynk&Co-Chef Alain Visser in Hamburg seinen ersten Pop-up-Store einrichtet
Neben Polestar eröffnete in Hamburg ein weitere Tochtergesellschaft von Geely eine Niederlassung. Anders agieren als andere Autoanbieter – so lautet das Credo der Mobilitätsmarke Lynk. Und man sieht es ihrem neuen Stützpunkt in Hamburg in jedem Winkel an. Neben dem Hybrid-SUV 01 finden sich kompostierbare Artikel für Mundhygiene und Haustierbespaßung in Lynks Laden. Auch sämtliches…
Die Laudatio der Verleihung des “China-Europe Friendship Awards” 2016 an Gerhard Schröder
Am 23. und 24. November 2016 fand der siebte “Hamburg Summit: China meets Europe” in der Handelskammer Hamburg statt. Li Yizhong, Vorsitzender des Industrieverbands China-Europe Friendship Award, verlieh Gerhard Schröder, dem letzten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland, den “China-Europe Friendship Award”.
Huawei schließt 4G-Patentvereinbarung für VW-Autos
Huawei hat einen Lizenzvertrag abgeschlossen, der die Nutzung seiner 4G-Technologien in vernetzten Fahrzeugen des Volkswagen-Konzerns mit Stammsitz in Niedersachsen ermöglicht, teilte der chinesische Technologieriese am Mittwoch mit. Der Deal sei der bisher größte in der Automobilindustrie, fügte er hinzu. VW veröffentlichte später eine Erklärung, in der es hieß: „Wir begrüßen, dass ein führendes ICT-Unternehmen (Information…
Globalisierung und One Belt, One Road – Ein deutsch-chinesisches Begleitforum zum G20
Die Globalisierungsfrage war eines der zentralen Themen des G20-Gipfels vom 7. – 8.7.2017 in Hamburg. Und sie war zugleich der wesentliche Fokus eines prominent besetzten deutsch-chinesischen Forums, das in unmittelbarer Nachbarschaft der beratenden Staats- und Regierungschefs am 8.7. in der Bucerius Law School stattfand.