
Similar Posts
Lebensmittelexporte nach China -Unternehmensneuansiedlung im Gewerbe- und Industriegebiet Anklam Süd-Ost
Die Unternehmensgruppe VICI Polska aus Warschau plant, nach Vorpommern zu expandieren und sich im Industrie- und Gewerbegebiet Anklam Süd-Ost mit einem neuen Produktionsstandort anzusiedeln. Vorgesehen ist der Aufbau eines Werkes zur Herstellung von hochwertigen Frühstücksprodukten für den asiatischen und osteuropäischen Markt. Die Gesamtinvestition für dieses Vorhaben beläuft sich voraussichtlich auf über 18 Millionen Euro. Der…
Partnerveranstaltung. Neue Realität in Afghanistan – Auswirkungen auf die Region Zentralasien und die Initiative ONE BELT ONE ROAD.
Botschaft der Republik Usbekistan, Berlin 30.09.2021, 18:00 Uhr Die Gesellschaft für Deutsch-Chinesische Verständigung ist in Berlin gut vernetzt und möchte damit Norddeutschland zusätzliche Zugänge zu den in der Hauptstadt laufenden Initiativen und Veranstaltungen bieten. Die Zukunft von Afghanistan und den Aufbau der Wirtschaft in der Region sind aktuell brennende Fragen, welche nur in einem internationalen…

„Leicht verrückt sein, das bereitet uns Freude“: Warum und wie Lynk&Co-Chef Alain Visser in Hamburg seinen ersten Pop-up-Store einrichtet
Neben Polestar eröffnete in Hamburg ein weitere Tochtergesellschaft von Geely eine Niederlassung. Anders agieren als andere Autoanbieter – so lautet das Credo der Mobilitätsmarke Lynk. Und man sieht es ihrem neuen Stützpunkt in Hamburg in jedem Winkel an. Neben dem Hybrid-SUV 01 finden sich kompostierbare Artikel für Mundhygiene und Haustierbespaßung in Lynks Laden. Auch sämtliches…
Rasteder Maschinenbauers Broetje-Automation bewahrt nach dem Einstieg von Shanghai Electric Eigenständigkeit
Die Nordwest Zeitung hat eine spannende Rubrik, in der Schüler die Welt erklären. Oskar Franz fragt: Was hat sich nach der Übernahme Shanghai Electric beim Rasteder Maschinenbauers Broetje-Automation geändert? Norbert Steinkemper, Leiter Kommunikation und Marketing bei Broetje-Automation, erklärt, dass die Chinesen als Stütze agieren und vor allem während der Corona-Pandemie für eine gewisse Stabilität sorgen….

Gerkan, Marg und Partner (gmp) – Bauen im Bestand in Shanghai – Alte Edelstahlfabrik wird zur Kunsthochschule
Mit ihrem Umnutzungskonzept für eine stillgelegte Edelstahlfabrik im Shanghaier Bezirk Baoshan konnten sich die Architekten des Hamburger Architekturbüros Gerkan, Marg und Partner (gmp) in einem internationalen Wettbewerb durchsetzen. Die Fabrik mit ihrer Länge von 860 Metern wird in ihrer markanten Grundstruktur, mit den charakteristischen Ventilationstürmen auf dem Dach wird erhalten und zum neuen Sitz der…