Similar Posts
China im Jahr des Metall-Büffels
von Heinz D. Swoboda-Kirsch Nur noch wenige Tage, dann wäre es soweit: Hunderte Millionen Menschen würden sich in China auf den Weg zu ihren Familien machen, um gemeinsam das chinesische Neujahrfest (chūnjié) zu feiern. Es gibt keinen Tag im Jahr, an dem in der Vergangenheit so viele Chinesen gleichzeitig unterwegs waren. Viele nahmen für das…
„Leicht verrückt sein, das bereitet uns Freude“: Warum und wie Lynk&Co-Chef Alain Visser in Hamburg seinen ersten Pop-up-Store einrichtet
Neben Polestar eröffnete in Hamburg ein weitere Tochtergesellschaft von Geely eine Niederlassung. Anders agieren als andere Autoanbieter – so lautet das Credo der Mobilitätsmarke Lynk. Und man sieht es ihrem neuen Stützpunkt in Hamburg in jedem Winkel an. Neben dem Hybrid-SUV 01 finden sich kompostierbare Artikel für Mundhygiene und Haustierbespaßung in Lynks Laden. Auch sämtliches…
Die Burg der Chinesen im Neuen Deutschland
Die deutsche Wirtschaft ist eng mit der Volksrepublik verbunden. Eine zentrale Rolle spielt dabei der Hamburger Hafen, berichtet für manche etwas überraschend Hermannus Pfeiffer im „Neuen Deutschland“. Hamburg ist Pekings Tor zum europäischen Markt. Mittlerweile haben sich laut Handelskammer mehr als 500 chinesische Unternehmen an der Elbe angesiedelt. Chinas Generalkonsulat in Hamburg betreut neben Abertausenden…
GIGA Focus Asien: Die KP Chinas probt ihren globalen Führungsanspruch
Ihr hundertjähriges Jubiläum feiert die KPCh in einem angespannten internationalen Umfeld. Die weltweiten Folgen der Corona-Pandemie, aber auch die wachsenden geopolitischen Rivalitäten haben der Parteiführung Anlass zu einer offensiven Neupositionierung gegeben. Die Signale, die die Partei nach innen und außen aussendet, sind dabei nicht immer deckungsgleich, berichtet Prof. Dr. Heike Holbig vom Hamburger German Institute…