Wenn sich nach Corona die Tore des Deutsche Hafenmuseums wieder öffnen, werden nicht nur viele Hamburger, sondern vielleicht auch chinesische Touristen ein Schiff bestaunen, dass den Namen ihrer Hauptstadt trägt. Der legendäre 4-Master, ein sogenannter P-Liner, hat weder etwas mit China zu tun, noch war es jemals in Richtung China unterwegs. Es gehörte zur großen…
China-Freunde haben die Entwicklung des neuartigen Coronavirus schon Anfang des Jahres mit Sorge beobachtet. Mittlerweile hat sich die Krankheit weltweit wie auch in der Bundesrepublik deutlich ausgebreitet. Nun werden die bestehenden Freundschaften zwischen China und Deutschland aktiviert.
Die Globalisierungsfrage war eines der zentralen Themen des G20-Gipfels vom 7. – 8.7.2017 in Hamburg. Und sie war zugleich der wesentliche Fokus eines prominent besetzten deutsch-chinesischen Forums, das in unmittelbarer Nachbarschaft der beratenden Staats- und Regierungschefs am 8.7. in der Bucerius Law School stattfand.
Am Montag, 18.05.2020, konnte die GDCV eine großzügige Spende an Schutzmasken empfangen. Spender sind die Regierung der chinesischen Provinz Henan & die dort ansässige Muyuan Industrial Group Co., Ltd.
Die „Arbeitsgemeinschaft Deutscher China- Gesellschaften e. V. (ADCG) e.V.“ ist die Dachorganisation Deutsch-Chinesischer Gesellschaften in der Bundesrepublik Deutschland für China auf allen Ebenen, insbesondere in den Bereichen Kultur, Wirtschaft, Wissenschaft, Jugend und Sport. Ein Schwerpunkt der ADCG liegt auf der aktiven Unterstützung des Austauschs zwischen den Bürgern der beiden Länder, der so genannten Volksdiplomatie. Besonderes Interesse gilt jungen Menschen. Die „Entscheidungsträger von morgen“ sollen die Möglichkeit erhalten, sich ein eigenes, lebendiges, aktuelles und von Klischees befreites Bild des jeweils anderen Landes zu bilden. Die ADCG pflegt intensive Beziehungen in die VR China und ist direkter Ansprechpartner zahlreicher chinesischer Organisationen und Institutionen.